Datenschutzerklärung Schloss Hoensbroek

Schloss Hoensbroek, mit Sitz in der Klinkertstraat 118, 6433 PB in Hoensbroek, ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung verantwortlich. Schloss Hoensbroek legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten. Aus diesem Grund werden personenbezogene Daten sorgfältig behandelt und ausschließlich für die Zwecke verarbeitet, für die sie erhoben wurden. Auch Transparenz ist uns sehr wichtig. In dieser Erklärung erläutern wir klar und deutlich, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen und zu welchem Zweck wir die Daten verarbeiten. Personenbezogene Daten von Besuchern von Kasteel Hoensbroek werden in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

Kasteel Hoensbroek ist Teil von Historisch Goud, dem Kulturerbeunternehmen der Gemeinde Heerlen.

Kontaktdaten
Klinkertstraat 118
6433 PB Hoensbroek
Tel.: 045 – 522 72 72
https://www.kasteelhoensbroek.nl/

Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten
Kasteel Hoensbroek verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, weil Sie unsere Dienste nutzen und/oder weil Sie uns diese selbst zur Verfügung stellen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten:

  • Besuch der Website: Internetbrowser und Gerätetyp; Ihre IP-Adresse wird von Google Analytics verarbeitet, jedoch nur, wenn Sie dazu Ihre Zustimmung gegeben haben;
    Abonnent des Newsletters: E-Mail-Adresse. Wenn Sie keine Informationen mehr erhalten möchten, können Sie sich ganz einfach über den Abmeldelink am Ende unserer digitalen Newsletter abmelden;
  • Bestellung von E-Tickets über den Ticketshop von Global Ticket: Name, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl, Provinz;
  • Das Besucherverhalten im virtuellen Schloss als Teil unserer Website;
  • Reservierung von Gruppenbesuchen und Bildungsprogrammen: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer;
  • Wenn Sie an einer Aktion oder einem Gewinnspiel teilnehmen, benötigt Schloss Hoensbroek Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse für die Durchführung der Aktion oder des Gewinnspiels. Schloss Hoensbroek bietet regelmäßig Sonderaktionen wie Sparaktionen, Gewinnspiele oder Werbeaktionen an, an denen Sie teilnehmen können. In einigen Fällen bitten wir Sie, ein Formular aus beispielsweise einer Broschüre, einer Anzeige oder einer Website auszufüllen, um an einer solchen Sonderaktion teilzunehmen. Wenn Sie an einer solchen Aktion teilnehmen, verarbeitet Kasteel Hoensbroek die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Teilnahme zu registrieren und/oder zu bestätigen. Auf diese Weise wird festgestellt, ob Sie die Aktionsbedingungen erfüllen, und um Ihnen die eventuell gewährten Preise und Vorteile zukommen zu lassen. Diese personenbezogenen Daten werden von uns in diesem Fall nur für diesen Zweck verwendet und sind nur denjenigen Personen innerhalb von Kasteel Hoensbroek zugänglich, die mit diesen Aktionen befasst sind.
  • Ermöglichung von Aktivitäten, die auf die Erweiterung unseres Kundenstamms abzielen.
  • Wenn Sie Kasteel Hoensbroek eine Frage stellen oder eine Beschwerde einreichen oder wenn Sie sich telefonisch, per E-Mail, über ein Formular an der Kasse, über soziale Medien, über die Website (Kontaktformular) oder per Post an Kasteel Hoensbroek wenden, fragen wir Sie nach Ihren Kontaktdaten, um die Frage oder Beschwerde bearbeiten zu können. Diese personenbezogenen Daten werden von uns in diesem Fall nur für diesen Zweck verwendet und sind nur für diejenigen Personen innerhalb von Kasteel Hoensbroek zugänglich, die mit der Bearbeitung Ihrer Frage oder Beschwerde befasst sind.
  • Wenn Sie etwas in oder um Kasteel Hoensbroek verlieren, werden wir Ihre Daten registrieren, damit wir Sie kontaktieren können, sobald die Gegenstände gefunden werden. Diese Daten werden nur für diesen Zweck verwendet und maximal 3 Monate lang gespeichert.

Besondere und/oder sensible personenbezogene Daten, die wir verarbeiten
Unsere Website und/oder Organisation hat nicht die Absicht, Daten über Website-Besucher unter 16 Jahren zu sammeln. Es sei denn, sie haben die Erlaubnis ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Wir können jedoch nicht überprüfen, ob ein Besucher älter als 16 Jahre ist. Wir empfehlen Eltern daher, sich an den Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu beteiligen, um zu verhindern, dass Daten über Kinder ohne elterliche Zustimmung gesammelt werden. Wenn Sie davon überzeugt sind, dass wir ohne diese Zustimmung personenbezogene Daten über Minderjährige gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@kasteelhoensbroek.nl, dann werden wir diese Informationen löschen.

Zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Kasteel Hoensbroek verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Optimierung unserer Website anhand von Website-Statistiken
  • Versand unseres monatlichen digitalen Newsletters
  • Abwicklung Ihrer Zahlung (E-Tickets)/Reservierung
  • Um Sie im Zusammenhang mit Ihrer Reservierung/Anfrage anrufen oder per E-Mail kontaktieren zu können

Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?
Kasteel Hoensbroek verkauft Ihre Daten nicht an Dritte und gibt sie nur weiter, wenn dies für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. In einigen Fällen können die Informationen intern weitergegeben werden. Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu respektieren. Mit Unternehmen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, schließen wir einen Verarbeitungsvertrag ab, um ein gleiches Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Kasteel Hoensbroek bleibt für diese Verarbeitungen verantwortlich.

Wie lange wir personenbezogene Daten speichern
Kasteel Hoensbroek speichert Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als für die in dieser Erklärung genannten Zwecke oder gemäß den geltenden Gesetzen erforderlich:

Daten zu Zahlungen und/oder Reservierungen müssen wir aufgrund der finanziellen Abwicklung 7 Jahre lang aufbewahren.
Eine E-Mail-Adresse für den Versand des monatlichen digitalen Newsletters speichern wir, bis Sie sich selbst abmelden und unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte Kasteel Hoensbroek gibt Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Für den Versand des Newsletters wird Spotler (Mailplus) verwendet, für den Versand von E-Tickets wird der Ticketshop von Global Ticket verwendet. Wenn Sie damit einverstanden sind, wird Ihre IP-Adresse an Google Analytics weitergegeben.

Von uns verwendete Cookies oder ähnliche Techniken
Kasteel Hoensbroek verwendet technische, funktionale und Marketing-Cookies. Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt. Wir verwenden ausschließlich analytische Cookies, die Ihre Privatsphäre nicht verletzen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim ersten Besuch dieser Website auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert wird. Die von uns verwendeten Cookies sind für die technische Funktion der Website und Ihre Benutzerfreundlichkeit erforderlich. Sie sorgen dafür, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und speichern beispielsweise Ihre bevorzugten Einstellungen. Außerdem können wir damit unsere Website optimieren. Sie können Cookies deaktivieren, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er keine Cookies mehr speichert. Darüber hinaus können Sie alle zuvor gespeicherten Informationen über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.

Kasteel Hoensbroek verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), um zu verfolgen, wie Nutzer die Website nutzen und wie effektiv ihre Adwords-Anzeigen auf den Google-Suchergebnisseiten sind. Die so gewonnenen Informationen werden an Google übertragen und dort auf Servern gespeichert. Weitere Informationen darüber, wie Google und Google Analytics mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und der Datenschutzerklärung von Google Analytics.

Google verwendet diese Informationen, um zu verfolgen, wie die Website von Kasteel Hoensbroek genutzt wird, um Kasteel Hoensbroek Berichte über die Website zur Verfügung zu stellen und um seinen Werbekunden Informationen über die Wirksamkeit ihrer Kampagnen zu bieten. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn Google dazu gesetzlich verpflichtet ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Kasteel Hoensbroek hat darauf keinen Einfluss. Kasteel Hoensbroek hat Google nicht gestattet, die über seine Website erhobenen Google Analytics-Informationen für andere Google-Dienste zu verwenden.

Wir verwenden Cookies, um Webstatistiken (Google Analytics) zu erfassen, und den Google Tag Manager, um die Funktionsweise der Online-Umgebung zu optimieren. Die verwendeten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert und gruppiert, sodass es nicht möglich ist, die Daten auf einzelne Besucher zurückzuführen. Wir verwenden diese Informationen, um das Online-Erlebnis weiter zu verbessern: Dabei handelt es sich um Daten wie die Anzahl der Besucher der Website pro Zeitraum, welche Seiten sie ansehen, woher sie kommen, z. B. Region, Land, aber auch von welchen anderen Websites, worauf sie klicken und welchen Browser und welche Bildschirmauflösung sie verwenden. Diese Informationen werden nicht auf einzelne Besucher zurückgeführt.

Wenn Sie damit einverstanden sind, unterstützen Cookies auf dieser Website Google Display Advertising und Facebook Pixel: Anonyme Besucherdaten können für Remarketing mit Google Analytics und Facebook Ads verwendet werden, um Online-Werbung anzuzeigen und Eigenschaften anonymisierter Besucher zu melden. Externe Anbieter wie Google und Facebook zeigen Werbung im Internet an. First-Party-Cookies (wie das Google Analytics-Cookie) und Cookies von Drittanbietern (wie das DoubleClick-Cookie) werden kombiniert, um Ihnen auf der Grundlage Ihres Besuchs auf dieser Website gezielte Werbung anzuzeigen.

Abmelden
Wenn Sie die Erfassung anonymisierter Daten über die Nutzung der Website verhindern möchten, empfehlen wir Ihnen, das Google Analytics Opt-out Browser Add-on [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout] zu installieren.

Sie können sich von Googles Werbe-Cookie abmelden [https://www.google.com/settings/ads/onweb#display_optout].
Die Abmeldung von interessenbezogenen Anzeigen verschiedener Organisationen ist auch auf der Abmeldeseite der Network Advertising Initiative [http://www.networkadvertising.org/choices/] möglich.

Um die Einstellungen für interessenbezogene Anzeigen auf Facebook anzupassen, gehen Sie zu facebook.com [https://www.facebook.com/about/ads].

Kasteel Hoensbroek nutzt Google Ads.

Auf der Website befinden sich Schaltflächen, mit denen Seiten auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und Twitter beworben oder geteilt werden können. Diese Schaltflächen werden durch einen Code realisiert, der von Facebook, Instagram und Twitter selbst bereitgestellt wird. Dieser Code platziert unter anderem ein Cookie. Kasteel Hoensbroek empfiehlt Ihnen, die Datenschutzerklärung von Facebook und anderen Social-Media-Plattformen (die sich regelmäßig ändern können) zu lesen, die (mit) gelten, wenn der Nutzer unserer Website die oben genannten Schaltflächen verwendet.

Wie wir personenbezogene Daten schützen
Kasteel Hoensbroek nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst und ergreift geeignete Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unerwünschte Offenlegung und unbefugte Änderungen zu verhindern. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß geschützt sind oder Anzeichen für Missbrauch vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte unter info@kasteelhoensbroek.nl.

Im Falle einer Datenpanne bei uns oder einem Lieferanten, bei der möglicherweise personenbezogene Daten betroffen sind, informieren wir gemäß den gesetzlichen Bestimmungen innerhalb von 24 Stunden die zuständigen Behörden und betroffenen Personen und versuchen, den Schaden so gering wie möglich zu halten.

Kameraüberwachung Schloss Hoensbroek
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die durch die Kameraüberwachung an den oben genannten Standorten erhoben werden, ist Schloss Hoensbroek. Unsere Kontaktdaten finden Sie unten. An, um und in den Gebäuden sind mehrere (sichtbare) Kameras angebracht. Die Anwesenheit der Kameras ist vor Ort durch Aufkleber, Schilder oder andere Kennzeichnungen gekennzeichnet. Die vorhandenen Kameras dienen der Überwachung unseres Eigentums und des Eigentums Dritter sowie der Erhöhung der (sozialen) Sicherheit der Personen, die sich in und um das Gebäude aufhalten, und dem Schutz der Gebäude. Die damit verbundene Datenverarbeitung ist für die Wahrung des berechtigten Interesses von Schloss Hoensbroek an der Sicherheit von Eigentum und Personen erforderlich. Der Zugriff auf die Kamerabilder ist nur autorisierten Personen gestattet. Die Kamerabilder werden maximal 30 Tage lang gespeichert, bevor sie automatisch gelöscht werden, es sei denn, es ist ein Notfall eingetreten. In diesem Fall werden die Bilder gelöscht, wenn sie im Zusammenhang mit dem Notfall nicht mehr benötigt werden. Im Falle eines Notfalls können die Kamerabilder im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Polizei und der Justiz zur Unterstützung einer Strafanzeige zur Verfügung gestellt werden. Die Kamerabilder werden nicht an andere Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine (gesetzliche) Verpflichtung dazu. Die Kamerabilder können möglicherweise auf Servern außerhalb von Kasteel Hoensbroek gespeichert werden. In diesem Fall wird Kasteel Hoensbroek vor der Weitergabe zunächst sicherstellen, dass die Datenschutzrechte gewahrt bleiben.

Fotografie & Video
Zu Werbezwecken dürfen in und um Kasteel Hoensbroek Fotos gemacht werden. Mit dem Betreten des Geländes erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie als Teil einer Gruppe fotografiert werden. Diese Fotos können für eigene Veröffentlichungen, beispielsweise in sozialen Medien oder in Präsentationen, verwendet werden. Sie können jederzeit angeben, dass Sie nicht fotografiert werden möchten. Im Zusammenhang mit den Aufnahmen können Sie jedoch gebeten werden, dem Fotografen vorübergehend Platz für Aufnahmen zu gewähren. Dies gilt auch für vorab angemeldete Pressefotografen. Kommerzielle Aufnahmen durch Dritte sind ohne ausdrückliche Genehmigung von Schloss Hoensbroek nicht gestattet, wobei die Einholung der Zustimmung des Publikums ebenfalls in der Verantwortung des Dritten liegt.

Bei Aufnahmen, auf denen Sie deutlich erkennbar oder sogar einzeln abgebildet sind und es sich nicht um die Teilnahme an einer Veranstaltung handelt, bei der im Voraus angegeben wurde, dass fotografiert wird, wird ausdrücklich um Ihre Zustimmung gebeten. Ihre Zustimmung gilt nur für Fotos und Videos, die von uns oder in unserem Auftrag gemacht werden.

Es kann vorkommen, dass andere Personen Fotos in und um Schloss Hoensbroek machen. Darauf haben wir keinen Einfluss, aber wir gehen davon aus, dass auch diese Personen bei der Veröffentlichung von Fotos und Videos im Internet zurückhaltend sind. Wenn wir Fotos und Videos für andere Marketingzwecke als Updates in sozialen Medien erstellen lassen möchten, beispielsweise für eine Broschüre oder eine Website, informieren wir Sie darüber gesondert und bitten Sie gegebenenfalls um Ihre Zustimmung. Auch wenn wir Bildmaterial für einen anderen Zweck verwenden möchten, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Aus diesem Grund werden Ihre hier angegebenen personenbezogenen Daten wie Name und E-Mail-Adresse langfristig gespeichert. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Leider können einmal veröffentlichte Fotos nicht immer wieder gelöscht werden.

Kasteel Hoensbroek kann Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen. Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht.

Vermuten Sie, dass Ihre Privatsphäre verletzt wurde?
Wenn Sie vermuten, dass Kasteel Hoensbroek – als Teil von Historisch Goud, dem Kulturerbeunternehmen der Gemeinde Heerlen – Ihre Privatsphäre verletzt hat, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter gemeente@heerlen.nl oder unter der Telefonnummer 14045 erreichbar.

Weitere Informationen
Möchten Sie mehr über die Datenschutzrichtlinie oder den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfahren? Dann besuchen Sie die Website www.mijnprivacy.nl.

Datum der letzten Änderung: 1. Oktober 2020

Daten einsehen, ändern oder löschen
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre eventuelle Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Kasteel Hoensbroek zu widersprechen, und Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie bei uns beantragen können, die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, in einer Computerdatei an Sie oder eine andere von Ihnen benannte Organisation zu senden.

Sie können einen Antrag auf Einsichtnahme, Berichtigung, Löschung, Datenübertragung Ihrer personenbezogenen Daten oder einen Antrag auf Widerruf Ihrer Einwilligung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an info@kasteelhoensbroek.nl senden. Um sicherzustellen, dass der Antrag auf Einsichtnahme von Ihnen gestellt wurde, bitten wir Sie, dem Antrag eine Kopie Ihres Ausweises beizufügen. Schwärzen Sie in dieser Kopie Ihr Passfoto, die MRZ (maschinenlesbare Zone, der Streifen mit Zahlen am unteren Rand des Passes), die Passnummer und die Bürgerservicenummer (BSN). Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre. Wir werden so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von vier Wochen, auf Ihre Anfrage reagieren. Kasteel Hoensbroek möchte Sie außerdem darauf hinweisen, dass Sie die Möglichkeit haben, eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde, der Autoriteit Persoonsgegevens, einzureichen.

Back to top